INNOSUISSE quo vadis – INNOSUISSE or INNO-Stop?Partizipation als gemeinsames Ziel – wie weiter?Vernetzung fh-ch
Medien
Veröffentlichte Berichte von und über fh-ch
Bulletin 2018
Akkreditierung – eine Chance für die Mitwirkung La participation dans les hautes écoles spécialsées: quelques considérations Workshop fh-ch und actionuni …
NZZ: Mehr Bildung, weniger Administration
Die Administration sei aufgebläht, der Lehrbetrieb sacke ab. Die Klage der Fachhochschuldozierenden ist alt. Doch der Kopf – also die Leitung …
NZZ: Der Wasserkopf der Fachhochschulen
Die Gelder fliessen immer mehr in die Administration statt in die Lehre. Ein Artikel erschienen in der NZZ
Leserbrief in NZZ: «Fitnessprogramm für die Hochschulen»
Es ist hocherfreulich, dass Avenir Suisse diesen wunden Punkt der Internationalisierung bei den Hochschulen aufs Tapet bringt (NZZ 18. 1. …
Bulletin 2017/2
Wissen schaf(f)t Praxis – oder warum das eine ohne das andere nicht gelingt… Jahresbericht des Präsidenten 2016/2017 Chance Akkreditierung. Mitwirkung …
Bulletin 2017/1
Forschung oder Forschung light? Seite 4Recherche ou recherche « light » ? Karrieremöglichkeiten des Mittelbaus –Interview Horizon 2020 geschafft, Erasmus+ …
Bulletin 2016/3
Selbstvertrauen in das Eigene,Offenheit gegenüber dem Anderen Confiants en nos propres compétences,ouverts aux idées des autres Keine erleichterte Akkreditierungzum jetzigen …
Bulletin 2016/2
OVERHEAD Das Verfahren der EDK zur Anerkennungvon Lehrdiplomen Procédure de la CDIP pour la reconnaissancedes diplômes Assemblée des Délégué-e-s 2016Delegiertenversammlung …
Bulletin 2016/1
Akkreditierungsprozesse nach internationalenNormen – Les prodédures d’accréditationconformes aux normes internationales Schleichende Akademisierung der Fachhochschulen– Fata Morgana oder Realität Conférence HES …